Der CSC-Heilpflanzen e. V. in Dortmund setzt sich aktiv für die Prävention von Cannabis Missbrauch ein. Unser Ziel ist es, Informationen und Ressourcen bereitzustellen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu fördern und Missbrauchsfälle nachhaltig zu reduzieren.
Wir glauben, dass Aufklärung die erste Verteidigungslinie gegen Missbrauch ist. Unsere Informationskampagnen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken und Folgen des Missbrauchs von Cannabis zu schärfen und gleichzeitig die medizinischen Vorteile in den Vordergrund zu stellen.
Der CSC-Heilpflanzen e.V. bietet individuelle Beratungen für Betroffene Mitglieder an. Wir möchten eine vertrauensvolle Umgebung schaffen, in der alle Fragen geklärt und Lösungen gefunden werden können, um das Risiko eines Missbrauchs zu minimieren.
Um die Prävention zu stärken, arbeiten wir mit sozialen Einrichtungen und anderen Organisationen zusammen, die spezialisiert sind auf dem Gebiet des Cannabis Missbrauchs. Durch persönliche Aufklärung und Informationsveranstaltungen vermitteln wir unseren Mitgliedern die notwendigen Kenntnisse, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu gewährleisten.
Beim CSC-Heilpflanzen e. V. sind wir überzeugt, dass Prävention der beste Weg ist, um die Gesundheit unserer Gemeinschaft in Dortmund zu schützen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf die Nutzung von Cannabis ausüben und Missbrauch vorbeugen.
In diesem Abschnitt werden ortsansässige Beratungsstellen für Drogen- und Suchtberatung aufgeführt. Diese Einrichtungen bieten Unterstützung für Menschen, die mit Suchtproblemen kämpfen, und stehen allen Betroffenen zur Verfügung, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Situation.
Die Beratungsstellen gewährleisten, dass jeder, der Hilfe sucht, dies absolut vertraulich tun kann. Die Gespräche und Beratungen finden in einem geschützten Rahmen statt, sodass die Privatsphäre der Klienten stets respektiert wird. Die Unterstützung kann auf Wunsch und Absprache sowohl mit als auch ohne die Hilfe des Präventionsbeauftragten des Vereins in Anspruch genommen werden.
Diese Angebote sind darauf ausgelegt, den Betroffenen Wege aus der Sucht aufzuzeigen und sie auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten. Die Beratungsstellen sind eine wichtige Anlaufstelle für alle, die Hilfe benötigen oder sich über Suchtprävention informieren möchten.
Kontakt:
DROBS Dortmund
Reinoldistr. 19
44135 Dortmund
Tel.: 02 31 – 47 73 76 – 0
Fax: 02 31 – 47 73 76 – 13
E-Mail: drobs@soziales-zentrum.org
Kontakt:
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund-Aplerbeck
Telefon/ E-Mail / Fax
Telefon: 0231 450301
E-Mail: lwl-klinik-dortmund@lwl.org
FAX-Ambulanz: 0231 4503-8009
FAX-Patient:innenangelegenheiten: 0231 4503-3244
FAX-Sonstige Angelegenheiten: 0231 4503-3680
Kontakt:
FEEDBACK
Reinoldistr. 19
44135 Dortmund
Tel.: 02 31 – 47 73 76 – 0
Fax: 02 31 – 47 73 76 – 13
E-Mail: feedback@soziales-zentrum.org
Kontakt:
gGmbH für Suchthilfe Kreis Unna
Bahnhofstr. 3
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 26 02
Telefax: +49 (2303) 2 24 36
E-Mail: info@suchthilfe-unna.de
Internet: https://suchthilfe-unna.de
In Deutschland gibt es zahlreiche überregionale Angebote und Online-Ressourcen, die sich mit der Aufklärung und Prävention von Cannabis-Konsum befassen. Beratungsstellen für Drogen- und Suchthilfe spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie umfassende Informationen und Unterstützung bieten. Diese Einrichtungen fördern das Bewusstsein für die Risiken des Cannabiskonsums und bieten sowohl persönliche Beratungsgespräche als auch digitale Informationsplattformen an. Durch interaktive Workshops, Webinare und informative Webseiten wird die Aufklärung über Cannabis in einem sicheren und zugänglichen Rahmen gefördert, um insbesondere junge Menschen vor den möglichen Gefahren des Konsums zu schützen und ihnen Hilfestellungen anzubieten.
Bei CSC-Heilpflanzen in Dortmund legen wir größten Wert auf den Schutz und das Vertrauen unserer Mitglieder. Unser speziell geschulter Präventionsbeauftragter steht Ihnen in allen Fragen rund um Sicherheit und Wohlbefinden zur Seite. Wir bieten Ihnen einen effizienten und flexiblen Zugang zu Informationen und Unterstützung, damit Sie sich in der Welt der Cannabisprodukte sicher und gut aufgehoben fühlen können. Der direkte Draht zu unserem Präventionsbeauftragten sorgt dafür, dass Ihre Fragen und Anliegen stets vertraulich behandelt werden. Wir bauen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die es unseren Mitgliedern ermöglicht, sich auf ihre Gesundheit zu konzentrieren. Egal, ob es um präventive Informationen, Beratung oder Unterstützung in besonderen Situationen geht – unser Ansatz ist darauf ausgelegt, unseren Mitgliedern die nötige Sicherheit zu bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen mit Effizienz und Flexibilität zur Seite zu stehen, damit Sie die für Sie besten Entscheidungen treffen können.
Die Kontaktdaten des Präventionsbeauftragten erhalten Mitglieder bei Aufnahme in den Verein über die CSC-Verwaltungs APP.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.